
...
Title | : | Physische Geographie Deutschlands |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 3623008605 |
ISBN13 | : | 978-3623008608 |
Format Type | : | E-Book |
Language | : | Deutsch |
Publisher | : | Klett Auflage 3., berarb u erw Aufl 2002 |
Number of Pages | : | 595 Pages |
File Size | : | 668 KB |
Status | : | Available For Download |
Last checked | : | 21 Minutes ago! |
Physische Geographie Deutschlands Reviews
-
Ich kann mich zwar meinen Vorrednern anschließen und finde wie sie dieses Buch weder sehr ansprechend und 'spannend'(??) geschrieben, noch zeichnet es sich durch zahlreiche und motivierende Grafiken oder Fotos aus oder durch ein sehr hilfreiches Stichwortverzeichnis am Ende des Buches. Es ist keine nette Bettlektüre! Allerdings erwartete ich das auch nicht - das Buch steckt voller Textinformationenen und die sind recht umfangreich zu den verschiedensten Naturräumen Deutschlands. Klar ist dieses Buch nicht für Laien gedacht - das ginge schon aufgrund des Fachwortschatzes nicht. Aber an Laien richtet sich dieses Buch meines Wissens auch nirgends.Um einen relativ umfangreichen Einblick in die Physische Geographie Deutschland zu bekommen, ist dieses Buch sehr gut, ich kenne keine wirkliche Alternative und bin froh es zu haben.
-
- einfache Sprache- tiefgehender als andere Einführungsbände (BSP: Zepp, Geomorphologie)- sehr gute Grafiken und Darstellungen- ein Muss für jeden Geographiestudenten*in- hat mir bei der Vorbereitung für meine Examensprüfung in Physischer Geographie sehr geholfen
-
Die "Physische Geographie Deutschlands" bietet - und das sollte auch der Sinn und Zweck eines solchen Buches sein - einen guten Überblick über die verschiedenen Naturräume Deutschlands. Geologie, Geomorphologie und Klima werden für jeden Teilraum beschrieben und verständlich erklärt. Sehr positiv finde ich die objektive Nebeneinanderstellung verschiedener Theorien (s. z.B. Entstehung Schwäbische Alb). Für eine intensive Beschäftigung mit einer einzelnen Region bleibt das Buch zwar zu oberflächlich, aber dafür gibt es ja eigene Bücher.
-
Wer Bettlektüre sucht, ist mit diesem Buch bestens bedient. Die Komplexität, die Masse an Informationen wiegen schwer und entsprechend schnell in den Schlaf... Aber besonders Studierende sollten nach diesem Buch greifen, bessere Fachlektüre, um die morphologischen Vorgänge zu verstehen, gibt es auf dem deutschen Buchmarkt nicht.
-
...Ja, leider kann man nur sagen:- schlechte Grafiken- wortreiche, oft den Kern kaum treffende Formulierungen und schlechte umständliche Erklärungen- langatmig in der Ausführung und Darstellung von zum Teil etwas unzusammenhängendem Detailwissen bzw. reinen Beschreibungen, die man sowieso schon im nächsten Satz wieder vergessen hat - zumal eh nicht daran angeknüpft wird.Was gut ist:- prinzipiell der Aufbau in einen allgemeinen Teil und ineinen 2. Teil, der jede Großregion Deutschlands nochmal fürsich behandeltEmpfehlung:- im privaten Fall: NICHT kaufen, es langweilt nur!- im Falle eines Geographie-Studiums: vielleicht besser ein gutes zusammenfassendes Skript eines Professors der entsprechenden Hochschule lernen & Wikipedia & ein paar extra Bücher zu Klimatologie, Bodenkunde und Geomorph, evtl. noch ein bisserl Geologie anschauen - die sind meistens besser geschrieben und meist muss man sich ja eh damit auch beschäftigen.
-
Obwohl es einen guten Überblick über die verschiedenen Regionen Deutschlands gibt, ist es meiner Meinung nach einfach total langweilig geschrieben. Zum anderen sind viele Gebiete zu ausführlich behandelt. Fürs Studium mag das Buch geeignet sein, wer sich aber in seiner Freizeit damit beschäftigen will, sollte sich meiner Meinung nach ein anderes Buch suchen!